



Automatisierter SEO-Agent, der euch
bei Google, ChatGPT & Co. rankt.
Automatisierter SEO-Agent, der euch
bei Google, ChatGPT & Co. rankt.
Automatisierter SEO-Agent, der euch
bei Google, ChatGPT & Co. rankt.
Automatisierter SEO Content, der bei Google, ChatGPT & Co. Rankt.
Der WachstumsAgent übernimmt eure gesamte Content-Produktion – von der Keyword-Recherche bis zur Veröffentlichung. Vollautomatisch, messbar effektiv und jederzeit unter eurer Kontrolle.
Der WachstumsAgent übernimmt eure gesamte Content-Produktion – von der Keyword-Recherche bis zur Veröffentlichung. Vollautomatisch, messbar effektiv und jederzeit unter eurer Kontrolle.
Der WachstumsAgent übernimmt eure gesamte Content-Produktion – von der Keyword-Recherche bis zur Veröffentlichung. Vollautomatisch, messbar effektiv und jederzeit unter eurer Kontrolle.






+70 Kunden Vertrauen Uns
+70 Kunden Vertrauen Uns
+70 Kunden Vertrauen Uns
100%
Automatisierte
Content-Erstellung
100%
Automatisierte
Content-Erstellung
100%
Automatisierte
Content-Erstellung
100%
Automatisierte
Content-Erstellung
80%
Geringere
Monatliche Kosten
80%
Geringere
Monatliche Kosten
80%
Geringere
Monatliche Kosten
80%
Geringere
Monatliche Kosten
5X
Schneller
& Effizienter
5X
Schneller
& Effizienter
5X
Schneller
& Effizienter
5X
Schneller
& Effizienter
Funktionen
Mehr Reichweite.
Weniger Aufwand.
Mehr Reichweite.
Weniger Aufwand.
Mehr Reichweite.
Weniger Aufwand.
- <!DOCTYPE html><html lang="de"><head><meta charset="UTF-8"><meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"><meta name="description" content="Automatisierungsprozesse effizient überwachen: Ein kompakter Einblick in Trigger-Logik und Statuskontrolle."><title>Automatisierungs-Trigger im Überblick</title></head><body><article><h1>Automatisierungs-Trigger im Überblick</h1><p>In modernen Workflows ist die Überwachung von Schwellenwerten entscheidend. Eine automatisierte Reaktion kann erhebliche Effizienzgewinne bringen.</p><p>Ein Trigger-Mechanismus prüft kontinuierlich, ob bestimmte Werte eine definierte Grenze überschreiten. Sobald dies geschieht, wird der Status entsprechend angepasst – und eine Reaktion ausgelöst.</p><p>Ob der Status aktiv ist oder nicht, hängt direkt vom jeweiligen Vergleich ab. Diese Logik erlaubt es, klar zwischen notwendigen Aktionen und inaktiven Zuständen zu unterscheiden. So bleibt der Prozess nachvollziehbar und kontrollierbar.</p><p>Am Ende entscheidet eine einfache Abfrage über den Systemzustand – und damit über mögliche Folgeaktionen.</p><p><strong>Fazit:</strong> Ein sauber implementierter Trigger spart Zeit, minimiert Fehler und bietet Transparenz über den aktuellen Status.</p></article></body></html>
- <!DOCTYPE html><html lang="de"><head><meta charset="UTF-8"><meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"><meta name="description" content="Automatisierungsprozesse effizient überwachen: Ein kompakter Einblick in Trigger-Logik und Statuskontrolle."><title>Automatisierungs-Trigger im Überblick</title></head><body><article><h1>Automatisierungs-Trigger im Überblick</h1><p>In modernen Workflows ist die Überwachung von Schwellenwerten entscheidend. Eine automatisierte Reaktion kann erhebliche Effizienzgewinne bringen.</p><p>Ein Trigger-Mechanismus prüft kontinuierlich, ob bestimmte Werte eine definierte Grenze überschreiten. Sobald dies geschieht, wird der Status entsprechend angepasst – und eine Reaktion ausgelöst.</p><p>Ob der Status aktiv ist oder nicht, hängt direkt vom jeweiligen Vergleich ab. Diese Logik erlaubt es, klar zwischen notwendigen Aktionen und inaktiven Zuständen zu unterscheiden. So bleibt der Prozess nachvollziehbar und kontrollierbar.</p><p>Am Ende entscheidet eine einfache Abfrage über den Systemzustand – und damit über mögliche Folgeaktionen.</p><p><strong>Fazit:</strong> Ein sauber implementierter Trigger spart Zeit, minimiert Fehler und bietet Transparenz über den aktuellen Status.</p></article></body></html>
- <!DOCTYPE html><html lang="de"><head><meta charset="UTF-8"><meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"><meta name="description" content="Automatisierungsprozesse effizient überwachen: Ein kompakter Einblick in Trigger-Logik und Statuskontrolle."><title>Automatisierungs-Trigger im Überblick</title></head><body><article><h1>Automatisierungs-Trigger im Überblick</h1><p>In modernen Workflows ist die Überwachung von Schwellenwerten entscheidend. Eine automatisierte Reaktion kann erhebliche Effizienzgewinne bringen.</p><p>Ein Trigger-Mechanismus prüft kontinuierlich, ob bestimmte Werte eine definierte Grenze überschreiten. Sobald dies geschieht, wird der Status entsprechend angepasst – und eine Reaktion ausgelöst.</p><p>Ob der Status aktiv ist oder nicht, hängt direkt vom jeweiligen Vergleich ab. Diese Logik erlaubt es, klar zwischen notwendigen Aktionen und inaktiven Zuständen zu unterscheiden. So bleibt der Prozess nachvollziehbar und kontrollierbar.</p><p>Am Ende entscheidet eine einfache Abfrage über den Systemzustand – und damit über mögliche Folgeaktionen.</p><p><strong>Fazit:</strong> Ein sauber implementierter Trigger spart Zeit, minimiert Fehler und bietet Transparenz über den aktuellen Status.</p></article></body></html>
- <!DOCTYPE html><html lang="de"><head><meta charset="UTF-8"><meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"><meta name="description" content="Automatisierungsprozesse effizient überwachen: Ein kompakter Einblick in Trigger-Logik und Statuskontrolle."><title>Automatisierungs-Trigger im Überblick</title></head><body><article><h1>Automatisierungs-Trigger im Überblick</h1><p>In modernen Workflows ist die Überwachung von Schwellenwerten entscheidend. Eine automatisierte Reaktion kann erhebliche Effizienzgewinne bringen.</p><p>Ein Trigger-Mechanismus prüft kontinuierlich, ob bestimmte Werte eine definierte Grenze überschreiten. Sobald dies geschieht, wird der Status entsprechend angepasst – und eine Reaktion ausgelöst.</p><p>Ob der Status aktiv ist oder nicht, hängt direkt vom jeweiligen Vergleich ab. Diese Logik erlaubt es, klar zwischen notwendigen Aktionen und inaktiven Zuständen zu unterscheiden. So bleibt der Prozess nachvollziehbar und kontrollierbar.</p><p>Am Ende entscheidet eine einfache Abfrage über den Systemzustand – und damit über mögliche Folgeaktionen.</p><p><strong>Fazit:</strong> Ein sauber implementierter Trigger spart Zeit, minimiert Fehler und bietet Transparenz über den aktuellen Status.</p></article></body></html>
- <!DOCTYPE html><html lang="de"><head><meta charset="UTF-8"><meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"><meta name="description" content="Automatisierungsprozesse effizient überwachen: Ein kompakter Einblick in Trigger-Logik und Statuskontrolle."><title>Automatisierungs-Trigger im Überblick</title></head><body><article><h1>Automatisierungs-Trigger im Überblick</h1><p>In modernen Workflows ist die Überwachung von Schwellenwerten entscheidend. Eine automatisierte Reaktion kann erhebliche Effizienzgewinne bringen.</p><p>Ein Trigger-Mechanismus prüft kontinuierlich, ob bestimmte Werte eine definierte Grenze überschreiten. Sobald dies geschieht, wird der Status entsprechend angepasst – und eine Reaktion ausgelöst.</p><p>Ob der Status aktiv ist oder nicht, hängt direkt vom jeweiligen Vergleich ab. Diese Logik erlaubt es, klar zwischen notwendigen Aktionen und inaktiven Zuständen zu unterscheiden. So bleibt der Prozess nachvollziehbar und kontrollierbar.</p><p>Am Ende entscheidet eine einfache Abfrage über den Systemzustand – und damit über mögliche Folgeaktionen.</p><p><strong>Fazit:</strong> Ein sauber implementierter Trigger spart Zeit, minimiert Fehler und bietet Transparenz über den aktuellen Status.</p></article></body></html>
- <!DOCTYPE html><html lang="de"><head><meta charset="UTF-8"><meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"><meta name="description" content="Automatisierungsprozesse effizient überwachen: Ein kompakter Einblick in Trigger-Logik und Statuskontrolle."><title>Automatisierungs-Trigger im Überblick</title></head><body><article><h1>Automatisierungs-Trigger im Überblick</h1><p>In modernen Workflows ist die Überwachung von Schwellenwerten entscheidend. Eine automatisierte Reaktion kann erhebliche Effizienzgewinne bringen.</p><p>Ein Trigger-Mechanismus prüft kontinuierlich, ob bestimmte Werte eine definierte Grenze überschreiten. Sobald dies geschieht, wird der Status entsprechend angepasst – und eine Reaktion ausgelöst.</p><p>Ob der Status aktiv ist oder nicht, hängt direkt vom jeweiligen Vergleich ab. Diese Logik erlaubt es, klar zwischen notwendigen Aktionen und inaktiven Zuständen zu unterscheiden. So bleibt der Prozess nachvollziehbar und kontrollierbar.</p><p>Am Ende entscheidet eine einfache Abfrage über den Systemzustand – und damit über mögliche Folgeaktionen.</p><p><strong>Fazit:</strong> Ein sauber implementierter Trigger spart Zeit, minimiert Fehler und bietet Transparenz über den aktuellen Status.</p></article></body></html>
- <!DOCTYPE html><html lang="de"><head><meta charset="UTF-8"><meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"><meta name="description" content="Automatisierungsprozesse effizient überwachen: Ein kompakter Einblick in Trigger-Logik und Statuskontrolle."><title>Automatisierungs-Trigger im Überblick</title></head><body><article><h1>Automatisierungs-Trigger im Überblick</h1><p>In modernen Workflows ist die Überwachung von Schwellenwerten entscheidend. Eine automatisierte Reaktion kann erhebliche Effizienzgewinne bringen.</p><p>Ein Trigger-Mechanismus prüft kontinuierlich, ob bestimmte Werte eine definierte Grenze überschreiten. Sobald dies geschieht, wird der Status entsprechend angepasst – und eine Reaktion ausgelöst.</p><p>Ob der Status aktiv ist oder nicht, hängt direkt vom jeweiligen Vergleich ab. Diese Logik erlaubt es, klar zwischen notwendigen Aktionen und inaktiven Zuständen zu unterscheiden. So bleibt der Prozess nachvollziehbar und kontrollierbar.</p><p>Am Ende entscheidet eine einfache Abfrage über den Systemzustand – und damit über mögliche Folgeaktionen.</p><p><strong>Fazit:</strong> Ein sauber implementierter Trigger spart Zeit, minimiert Fehler und bietet Transparenz über den aktuellen Status.</p></article></body></html>
- <!DOCTYPE html><html lang="de"><head><meta charset="UTF-8"><meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"><meta name="description" content="Automatisierungsprozesse effizient überwachen: Ein kompakter Einblick in Trigger-Logik und Statuskontrolle."><title>Automatisierungs-Trigger im Überblick</title></head><body><article><h1>Automatisierungs-Trigger im Überblick</h1><p>In modernen Workflows ist die Überwachung von Schwellenwerten entscheidend. Eine automatisierte Reaktion kann erhebliche Effizienzgewinne bringen.</p><p>Ein Trigger-Mechanismus prüft kontinuierlich, ob bestimmte Werte eine definierte Grenze überschreiten. Sobald dies geschieht, wird der Status entsprechend angepasst – und eine Reaktion ausgelöst.</p><p>Ob der Status aktiv ist oder nicht, hängt direkt vom jeweiligen Vergleich ab. Diese Logik erlaubt es, klar zwischen notwendigen Aktionen und inaktiven Zuständen zu unterscheiden. So bleibt der Prozess nachvollziehbar und kontrollierbar.</p><p>Am Ende entscheidet eine einfache Abfrage über den Systemzustand – und damit über mögliche Folgeaktionen.</p><p><strong>Fazit:</strong> Ein sauber implementierter Trigger spart Zeit, minimiert Fehler und bietet Transparenz über den aktuellen Status.</p></article></body></html>
Content, der konvertiert
Content, der konvertiert
Content, der konvertiert
Content, der konvertiert
Verkaufstexte und Seitenlayouts, die eure Zielgruppe abholen und zum Handeln bringen – schnell, klar und überzeugend.
Verkaufstexte und Seitenlayouts, die eure Zielgruppe abholen und zum Handeln bringen – schnell, klar und überzeugend.
Verkaufstexte und Seitenlayouts, die eure Zielgruppe abholen und zum Handeln
bringen – schnell, klar und überzeugend.
Produkttexte, die verkaufen
Blogartikel mit echtem Mehrwert
Blogartikel mit echtem Mehrwert
Blogartikel mit echtem Mehrwert
Landingpages, die performen
Landingpages, die performen
Landingpages, die performen
Smartes Keywording
& Struktur
Smartes Keywording
& Struktur
Smartes Keywording
& Struktur
Smartes
Keywording & Struktur
Automatische Keyword-Recherche und klare SEO-Struktur – für Top-Rankings bei Google & in KI-Antwortsystemen.
Automatische Keyword-Recherche und klare SEO-Struktur – für Top-Rankings bei Google & in KI-Antwortsystemen.
Automatische Keyword-Recherche und klare SEO-Struktur – für Top-Rankings bei Google
& in KI-Antwortsystemen.
Relevante Keywords – automatisch erkannt
Relevante Keywords – automatisch erkannt
Relevante Keywords – automatisch erkannt
Struktur & Metadaten – SEO & KI-ready
Struktur & Metadaten – SEO & KI-ready
Struktur & Metadaten – SEO & KI-ready
Optimiert für Nutzer & Suchmaschinen
Optimiert für Nutzer & Suchmaschinen
Optimiert für Nutzer & Suchmaschinen
Wird Analysiert…
Keywords
Struktur
Aufbau
Backlinks
Wettbewerb
Wird Analysiert…
Keywords
Struktur
Aufbau
Backlinks
Wettbewerb
Wird Analysiert…
Keywords
Struktur
Aufbau
Backlinks
Wettbewerb
Wird Analysiert…
Keywords
Struktur
Aufbau
Backlinks
Wettbewerb

WachstumAgent
Euer CMS

WachstumAgent
Euer CMS

WachstumAgent
Euer CMS

WachstumAgent
Euer CMS
Volle Kontrolle &
automatische Veröffentlichung
Volle Kontrolle &
automatische Veröffentlichung
Volle Kontrolle & automatische Veröffentlichung
Volle Kontrolle &
automatische Veröffentlichung
Ihr gebt Inhalte frei, der Agent erledigen den Rest – transparent, effizient und CMS-unabhängig.
Ihr gebt Inhalte frei, der Agent erledigen den Rest – transparent, effizient und CMS-unabhängig.
Ihr gebt Inhalte frei, der Agent erledigen den
Rest – transparent, effizient und CMS-unabhängig.
Freigabe & Feedback vor Veröffentlichung
Freigabe & Feedback vor Veröffentlichung
Freigabe & Feedback vor Veröffentlichung
Automatisches Publishing auf allen Systemen
Automatisches Publishing auf allen Systemen
Automatisches Publishing auf allen Systemen
Transparente, nachvollziehbare Prozesse
Transparente, nachvollziehbare Prozesse
Transparente, nachvollziehbare Prozesse
Lernen, anpassen, verbessern
Lernen, anpassen, verbessern
Lernen, anpassen,
verbessern& Struktur
Lernen, anpassen,
verbessern & Struktur
Der Agent wertet Ergebnisse aus, lernt stetig dazu und optimiert die Prozesse für nachhaltiges Wachstum.
Der Agent wertet Ergebnisse aus, lernt stetig dazu und optimiert die Prozesse für nachhaltiges Wachstum.
Der Agent wertet Ergebnisse aus, lernt stetig dazu und optimiert die Prozesse für nachhaltiges Wachstum.
Relevante Keywords – automatisch erkannt
Relevante Keywords – automatisch erkannt
Relevante Keywords – automatisch erkannt
Struktur & Metadaten – SEO & KI-ready
Struktur & Metadaten – SEO & KI-ready
Struktur & Metadaten – SEO & KI-ready
Optimiert für Nutzer & Suchmaschinen
Optimiert für Nutzer & Suchmaschinen
Optimiert für Nutzer & Suchmaschinen
SEO Content
Verbessert bei 14% seit Gestern
Workflow Optimierung
Update verfügbar.
Neue Keywords
+154 Keywords
SEO Content
Verbessert bei 14% seit Gestern
Workflow Optimierung
Update verfügbar.
Neue Keywords
+154 Keywords
SEO Content
Verbessert bei 14% seit Gestern
Workflow Optimierung
Update verfügbar.
Neue Keywords
+154 Keywords
SEO Content
Verbessert bei 14% seit Gestern
Workflow Optimierung
Update verfügbar.
Neue Keywords
+154 Keywords
Vorteile
Eure Vorteile.
Auf einen Blick.
Eure Vorteile.
Auf einen Blick.
Eure Vorteile.
Auf einen Blick.
Der Agent wertet Ergebnisse aus, lernt stetig dazu und optimiert die Prozesse für nachhaltiges Wachstum.
1
Skalierbar & zeitsparend
Ohne Limit – Inhalte automatisiert und effizient in beliebiger Menge generieren.
2
Messbare SEO-Performance
Bessere Rankings und mehr Sichtbarkeit in Google & neuen KI-Suchsystemen.
3
Flexible Anpassung an jedes Business
Individuell zugeschnitten auf Branche, Zielgruppe und Tonalität.
4
Zukunftssichere Optimierung
Gleichzeitig optimiert für klassische Suchmaschinen und generative Modelle wie ChatGPT & Co.
Vorteile
Eure Vorteile.
Auf einen Blick.
Der Agent wertet Ergebnisse aus, lernt stetig dazu und optimiert die Prozesse für nachhaltiges Wachstum.
1
Skalierbar
& zeitsparend
Ohne Limit – Inhalte automatisiert und effizient in beliebiger Menge generieren.
2
Messbare
SEO-Performance
Bessere Rankings und mehr Sichtbarkeit in Google & neuen KI-Suchsystemen.
3
Flexible Anpassung
an jedes Business
Individuell zugeschnitten auf Branche, Zielgruppe und Tonalität.
4
Zukunftssichere Optimierung
Gleichzeitig optimiert für klassische Suchmaschinen und generative Modelle wie ChatGPT & Co.
Fallstudien
Hier wurde unser
WachstumsAgente angewendet.
Hier wurde unser
WachstumsAgent angewendet.
Hier wurde unser
WachstumsAgent angewendet.
So performed.
der WachstumsAgent



+71 Kunden Vertrauen uns



+71 Kunden Vertrauen uns
Kundenstimmen
Was Kunden zum
WachstumsAgenten sagen.
Was Kunden zum
WachstumsAgenten sagen.
Was Kunden zum
WachstumsAgenten sagen.

Sehr guter SEO-Workshop mit spannenden Insights - auch als Nicht-Profi auf dem Gebiet wird man sehr gut abgeholt! Schnelles Feedback zu unseren Rückfragen und auch spontane Anfragen wurden sehr schnell bearbeitet. Vielen Dank!
Wir arbeiten seit über 2 Jahren mit dem Team zusammen und sind ebenfalls mit einer besagten Mail in den Kontakt gekommen - hat sich aber gelohnt. Der Weg mag zwar etwas abstrakt wirken, das Team liefert jedoch Erfolge mit über 10000 Nutzern über die Aktivitäten die monatlich in unseren Shop gelangen.
Echte Profis! Unser organischer Traffic hat sich nach 6 Monaten mehr als verdreifacht (wie im Forecast angekündigt). Die regelmäßigen Check-ins halten uns immer up to date. Das Reporting ist sauber und die Hands-on-Mentalität merkt man bei der Zusammenarbeit. Empfehlung geht raus!
Mit der Zeit merkt man, dass man es mit echten Profis zu tun hat. Sie liefern sauber ab und wir konnten unseren Traffic deutlich steigern.
Die Zusammenarbeit mit dem WachstumsAgent-Team hat unsere Erwartungen übertroffen. Die Ergebnisse sprechen für sich.
Das gesamte Vorgehen – von Briefing über Angebot bis hin zur Umsetzung – war durchweg professionell und konstruktiv. Das Team von WachstumsAgent war stets zuverlässig, kompetent und erzielte hervorragende Ergebnisse. Eine uneingeschränkte Empfehlung.
Die Schulung war gut begleitend mit vielen Materialien, die wir verwenden konnten. Das Ergebnis spricht für sich - Auffindbarkeit ist erheblich gestiegen. Danke
Terporten
Wir haben mit Tizian und seinem Team das SEO Thema gelernt und gemeinsam aufgesetzt. Die Arbeit mit der Wachstumswerkstatt ist jederzeit zu empfehlen. Für eine weitere Firma werden wir das Thema SEO ebenfalls mit Tizian bearbeiten.
Konrad Bengler
Was ist der WachstumsAgent genau?
Ist das für jedes Unternehmen sinnvoll?
Wie schnell seht ihr Ergebnisse?
Könnt ihr die Inhalte freigeben oder anpassen?
Was kostet der WachstumsAgent?
Was ist der WachstumsAgent genau?
Ist das für jedes Unternehmen sinnvoll?
Wie schnell seht ihr Ergebnisse?
Könnt ihr die Inhalte freigeben oder anpassen?
Was kostet der WachstumsAgent?
Was ist der WachstumsAgent genau?
Ist das für jedes Unternehmen sinnvoll?
Wie schnell seht ihr Ergebnisse?
Könnt ihr die Inhalte freigeben oder anpassen?
Was kostet der WachstumsAgent?
Demo
Jetzt kostenlose
Demo buchen.
Jetzt kostenlose
Demo buchen.
Wir zeigen euch live, wie der WachstumsAgent Inhalte erstellt, die sowohl in Google als auch bei ChatGPT gefunden – und direkt in euer System eingepflegt – werden.
Wir zeigen euch live, wie der WachstumsAgent Inhalte erstellt, die sowohl in Google als auch bei ChatGPT gefunden – und direkt in euer System eingepflegt – werden.